TriLand ARENA 2 „Verwaltung“ am 18. März 2025

Zur zweiten ARENA im Rahmen des Projektes TriLand kamen am 18. März 2025 in Zgorzelec die für den Strukturwandel zuständigen Landesverwaltungen aus Brandenburg und Sachsen, die Selbstverwaltung der Wojewodschaft Niederschlesien, Landkreisvertreter*innen sowie Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Landkreisen Görlitz, Zgorzelecki und Lubanski zusammen.

Jörg Huntemann (Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, Abteilung für Strukturentwicklung) und Dr. Klaus Freytag (Staatskanzlei Brandenburg, Lausitzbeauftragter) stellten Verantwortlichkeiten, die gesetzlichen Grundlagen, Förderprogramme und Förderverfahren sowie bisherigen Erfahrungen der Strukturpolitik in der Lausitz im vor. Justyna Lasak und Łukasz Kasprzak (Marschallamt der Wojewodschaft Niederschlesien, Abteilung Wirtschaftsförderung) gingen auf die Rolle des Just Transition Fonds in der Region Wałbrzych ein. Anschließend formulierten Antje Klose (Landkreis Görlitz, Abteilung Strukturentwicklung, Wirtschaftsförderung und internationale Beziehungen) sowie Rafał Gronicz (Bürgermeister der Stadt Zgorzelec) Erfordernisse an die Strukturpolitik zur Bewältigung der aktuellen und kommenden Herausforderungen des regionalen Transformationsprozesses. 

Die Diskussion zeigte, dass die Strukturpolitik auf polnischer und deutscher Seite weitgehend unabgestimmt ist, die Unsicherheit zur Laufzeit des Braunkohlekomplexes in Turów sowie die gemeinsamen Herausforderungen der regionalen Transformation jedoch dringend eine bessere Abstimmung erfordern. Hierzu wurden gemeinsame Priorisierungen in der Förderpolitik sowie die Beschleunigung konkreter grenzüberschreitender Lösungen gefordert. Hierzu wurde die grenzüberschreitende Transformationsregion als Reallabor diskutiert, in der Ausnahmeregelungen zur Beschleunigung des Transformationsprozesses sowie zur Umsetzung grenzüberschreitender Vorhaben etwa im Bereich der Infrastruktur und Daseinsvorsorge erleichtert werden. Auch wurde gefordert, die Transformationsregion Lausitz, auch im Zuge des Net Zero Valley, grundsätzlich grenzüberschreitend zu denken, um die gemeinsamen Herausforderungen der Region in Brüssel besser sichtbar zu machen.

Die Veranstaltung wurde finanziert aus Mitteln des Kooperationsprogramms Interreg Polen – Sachsen 2021–2027.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage des TriLand Projektes.