Aktuelles

Zur dritten grenzüberschreitenden ARENA im Rahmen des Projektes TriLand kamen mehr als 30 Wirtschaftsvertreter*innen in den Räumen des Vereins zur Entwicklung energetischer Innovationen in Zgorzelec STORiE zusammen.

Jetzt registrieren und gemeinsam die Zukunft der grenzüberschreitenden Region zur Sachsen, Niederschießen und Nordböhmen gestalten!

Am 19. und 20. Mai trafen sich alle Projektpartner des 15minESTATES-Projekts zum zwei-ten Konsortiums-Treffen in Delft. Ziel war ein intensiver fachlicher Austausch über den aktuellen Stand des Projekts sowie die Bearbeitung der einzelnen Arbeitspakete. In ver-schiedenen Workshop-Runden wurden das Konzept der 15-Minuten-Stadt und der po-tenzielle Anpassungsbedarf für Großwohnsiedlungen diskutiert. Die Partner werteten erste Erfahrungen aus den Erhebungen zu Mobilitätsoptionen und -bedürfnissen verschiede-ner Bevölkerungsgruppen in den Fallstudien aus. Darüber hinaus wurde über die ko-kreative…

In MDR Aktuell wurde kürzlich über das neu gestartete Projekt „Probewohnen meets DZA“ berichtet.

Haben Sie den Wunsch, aktiv zur gesellschaftlichen Transformation beizutragen und dabei Ihre Kompetenzen in einem internationalen, interdisziplinären Umfeld weiterzuentwickeln?

Industrie, Wirtschaft und Handwerk im Fokus: TriLand lädt zur grenzüberschreitenden Transformationsarena am 3. Juni 2025

Die Energiewende stellt die Grenzregion Sachsen – Niederschlesien – Nordböhmen vor tiefgreifende Veränderungen. Das Projekt TriLand – Grenzüberschreitendes Transformationszentrum schafft einen Raum für Dialog und Zusammenarbeit.

Türen auf in Görlitz für „Probewohnen meets DZA“. Drei Wohnungen stehen in der Neißestadt ab Mai offen für neue Mitarbeitende des gerade entstehenden Großforschungszentrums. Für den Aufbau des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) ist der Zuzug von Fachkräften aus dem In- und Ausland unabdingbar. Denn Spitzenforschung benötigt Impulse von außen. Zugleich braucht die Stadt Görlitz neue Einwohnerinnen und Einwohner, um dem Leerstand zu begegnen. Das Projekt ist eine Kooperation von DZA und Interdisziplinärem Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS) sowie weiteren Partnern in Görlitz.

Durch eine Projektverlängerung werden die Aktivitäten des Projekts „TRUST – Transfer von Wissen zu urbanen Nachhaltigkeitstransformationen: Auf dem Weg zu klimaneutralen Städten 2030 - Görlitz als Pilotvorhaben“ weitergeführt.

Dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „Passivhaus on Tour – Workshop rund ums Thema Sanieren“, die am 20. März im gut gefüllten Saal der KommWohnen Görlitz GmbH in der Konsulstraße 65 stattfand.

Zur zweiten ARENA im Rahmen des Projektes TriLand kamen am 18. März 2025 in Zgorzelec die für den Strukturwandel zuständigen Landesverwaltungen aus Brandenburg und Sachsen, die Selbstverwaltung der Wojewodschaft Niederschlesien, Landkreisvertreter*innen sowie Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Landkreisen Görlitz, Zgorzelecki und Lubanski zusammen. Jörg Huntemann (Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, Abteilung für Strukturentwicklung) und Dr. Klaus Freytag (Staatskanzlei Brandenburg, Lausitzbeauftragter) stellten Verantwortlichkeiten, die…